Die 5 Human Design Typen: Finde deinen Traumjob!

von | Feb. 6, 2025 | Human Design Typen | 0 Kommentare

Die Human Design Typen gehören zu den grundlegenden Aspekten des Human Design Systems. Sie waren einer der letzten Aspekte, die Ra Uru Hu, der Begründer des Human Design Systems, definierte.  Welcher Typ bin ich? ist die am häufigsten gestellte Frage zu Human Design bei Google. Für mich ein Grund einmal genauer auf das Thema einzugehen.

In diesem Artikel erhältst du generelle Informationen zu den Human Design Typen im beruflichen Kontext. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Human Design Typen erhältst du in den verlinkten Blogartikeln im Text. Ich wünsche dir viele aufschlussreiche Erkenntnisse über dich und dein Arbeitsumfeld.

Vorweg – du bist mehr als dein Human Design Typ

Das Human Design System bietet nicht nur einen großen Mehrwert für lebenslanges Entfalten, sondern auch im Speziellen für den beruflichen Entwicklungsprozess. Ob am Anfang, in der Mitte oder kurz vor der Rente – es ist nie zu spät für ein zufriedenes Berufsleben.

Der Human Design Typ ist meist der erste Aspekt, über den wir stolpern, wenn wir Human Design entdecken. Doch mit der Typisierung ist das so eine Sache. Auch wenn das menschliche Gehirn gerne in Kategorien denkt, müssen wir aufpassen, dass wir uns nicht selbst in eine Schublade stecken und denken: So bin ich jetzt und damit basta. Oder: Ich muss jetzt so und so agieren, da meine Typenanalyse dies aussagt. Wir tun dies, weil der Mensch aufgrund seiner Komplexität nicht als Ganzes gedanklich interpretiert werden kann. Dennoch existiert der Mensch in der Realität nur als Ganzes.

Diese weniger förderliche Einstellung gegenüber Typologien bringt neben der Human Design Typologie auch eine Vielzahl von Persönlichkeitstests mit sich. Auch wenn Human Design nicht direkt mit klassischen Persönlichkeitstests vergleichbar ist, so ist es doch wichtig zu bedenken, dass du mehr bist als dein Human Design Chart und sowieso mehr als dein Human Design Typ. Meine Empfehlung: Nutze Human Design nicht als einengendes Modell, sondern als ein Modell, das dir auf energetischer Ebene zeigt, was möglich ist. Als ein Modell, das dir auf die Sprünge hilft, wenn du im Nebel tappst.

Wie die Human Design Typen entstehen

Welcher Human Design Typ dir zugeordnet wird, hängt von den Verbindungen (Kanäle) der Human Design Zentren in einem Human Design Chart ab.

Generell ist die Gruppe der Motorzentren (bestehend aus Sakral-, Wurzel-, Emotions- und Herzzentrum) des Human Design Chart sowie das Kehlzentrum für die entsprechende Typisierung verantwortlich. Entscheidend ist, wie die Zentren miteinander verbunden sind. Der Modus des Sakralzentrums (offen oder definiert) teilt die Human Design Typen in die zwei groben Kategorien

  • Energietyp (definiertes Sakralzentrum) und
  • Nicht-Energietyp (offenes Sakralzentrum) ein.

Die Unterscheidung in Energietyp und Nicht-Energietyp sagt viel über dein allgemeines Energieniveau aus. Dies kann auch ein wichtiges Kriterium für deine berufliche Orientierung sein. In meinen Human Design Coachings erlebe ich oft, dass Menschen, die in die Kategorie Nicht-Energietyp fallen, Jobs wählen, die sie völlig auslaugen. So auch zuletzt bei Luke, einem Außendienstler im Getränkevertrieb. Er spürte schon lange, dass der Job nicht zu ihm passt, brauchte aber durch unser Coaching die klare Bestätigung, um das für sich anzuerkennen.

Du solltest jedoch nicht denken, dass ein Nicht-Energiertyp energielos ist. Jeder Human Design Typ verfügt über Energie. Der Unterschied liegt darin, dass Energietypen häufig eine sprudelnde, kontinuierlich fließende Lebensenergie haben. Nicht-Energie-Typen hingegen erleben ihre Lebensenergie eher in einem kontextbezogenen Rahmen und mit natürlichen Pausen.

Nachdem du deine Geburtsdaten in den Human Design Rechner eingegeben hast, erkennst du, welcher Human Design Typ du bist, welche Zentren bei dir definiert und welche offen sind und wie die definierten Zentren miteinander verbunden sind.

Die 5 Human Design Typen im Beruf

Jetzt ist es an der Zeit, etwas konkreter zu werden. Denn bisher habe ich viel über Typen gesprochen, aber noch nicht darüber, welche Typen es gibt. Also – es gibt folgende 5 Human Design Typen:

Um auf die oben erwähnten Energie- und Nichtenergietypen zurückzukommen: Generatoren und Manifestierende Generatoren sind Energietypen, weil sie ein definiertes Sakralzentrum haben. Manifestoren, Projektoren und Reflektoren sind Nichtenergietypen mit offenem Sakralzentrum. Ursprünglich wurden Generator und Manifestierende Generatoren zu einem Typ zusammengefasst. Daher kann es sein, dass in anderen Quellen nur 4 Human Design Typen erwähnt werden. Die Begriffe oben in Klammern hinter den Typenbezeichnungen können als Synonyme im beruflichen Kontext betrachtet werden. Sie beschreiben bereits den Charakter des jeweiligen Typs in einem Wort.

Über einen Klick auf den jeweiligen Human Design Typen oben kommst du zu den detaillierten Beschreibungen der einzelnen Human Design Typen. Lass dir aber noch etwas Zeit und scrolle später wieder hier hin, denn es warten noch einige spannende Informationen in diesem Artikel auf dich.

Human Design: Welcher Typ bin ich? 

Hier bekommst du einen kurzen Überblick über die verschiedenen Human Design Typen:

Der Manifestor im Beruf steht gerne oben in der Hierarchie

Ist die Antwort auf deine Frage Welcher Typ bin ich? Manifestor?

Dann entdecke, wie du als Manifestor (Initiator) deine visionäre Kraft und Innovationsstärke optimal im Beruf einsetzen kannst. Als Initiator bist du prädestiniert, Systeme, Prozesse und Strukturen zu transformieren und in Führungspositionen wie Geschäftsführer oder Bereichsleiter erfolgreich zu sein. Erfahre mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Manifestoren im Hauptbeitrag Human Design Manifestor im Beruf. Im Jahre 2025 werden übrigens 40% aller Neugeborenen Manifestoren sein. So viel waren es in einem Jahr noch nie.

Beispiel des Human Design Typen Manifestor

Beispiel Human Design Typ Manifestor in schematischer Darstellung

Die Projektor im Beruf als Koordinator von Teams

Ist die Antwort auf die Frage: Welcher Typ bin ich? Projektor?

Als Projektor erfährst du im verlinkten Artikel, wie du deine außergewöhnlichen Koordinations- und Führungsfähigkeiten im Beruf optimal einsetzen kannst. Als Projektor bist du prädestiniert, Teams zu leiten und mit deiner Wahrnehmungskraft in beratenden und unterstützenden Rollen zu glänzen. Erfahre mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Projektoren im Hauptartikel “Human Design Projektor im Beruf“.

Beispiel des Human Design Typen Projektor

Beispiel Human Design Typ Projektor in schematischer Darstellung

Der Generator im Beruf als Erbauer der Welt

Ist die Antwort auf die Frage: Welcher Typ bin ich? Generator?

Erfahre, wie du als Generator deine Umsetzungskraft und Ausdauer optimal im Beruf einsetzen kannst. Als Energiequelle bist du prädestiniert, Projekte voranzutreiben und in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich zu sein. Erfahre mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Generatoren im Hauptbeitrag “Human Design Generator im Beruf“. Im Jahr 2025 werden übrigens nur ca. 5% Generatoren geboren – so wenig wie nie zuvor.

Skizze des Human Design Typen Generator

Beispiel Human Design Typ Generator in schematischer Darstellung

Der Manifestierender Generator im Beruf als Multitalent oder auch “Eiliger Umsetzer”

Ist die Antwort auf deine Frage: Welcher Typ bin ich? Manifestierender Generator?

Im folgenden Blog-Artikel erfährst du, wie du als Manifestierender Generator deine Umsetzungskraft und Spontaneität optimal im Beruf einsetzen kannst. Als Multitalent oder „Eiliger Macher“ bist du in Positionen erfolgreich, wo du Vielseitigkeit und Schnelligkeit beweisen kannst. Nutze deine langanhaltende Energie und Flexibilität, um im Beruf und darüber hinaus Höchstleistungen zu erbringen. Entdecke mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Manifestierende Generatoren im Hauptbeitrag „Human Design Manifestierender Generator im Beruf“.

Beispiel des Human Design Typen Manifestierender Generator

Beispiel Human Design Typ Manifestierender Generator in schematischer Darstellung

Der Reflektor im Beruf als Spiegel der Arbeitsgesellschaft

Ist die Antwort auf die Frage: Welcher Typ bin ich? Reflektor?

Als Human Design Reflektor solltest du wissen, wie du deine einzigartige Wahrnehmungsfähigkeit und Offenheit optimal im Beruf einsetzen kannst. Als wertvoller Beobachter und „Spiegel der Gesellschaft“ bist du in Positionen erfolgreich, in denen du Stimmungen und Dynamiken erkennen und darauf reagieren kannst. Nutze deine natürliche Flexibilität, um ein harmonisches Arbeitsklima zu fördern und Veränderungen zu begleiten. Entdecke mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Reflektoren im Hauptbeitrag „Human Design Reflektor im Beruf“.

Beispiel des Human Design Typen Reflektor

Beispiel Human Design Typ Reflektor in schematischer Darstellung

Nicht jede Person erkennt sich sofort in seinem Human Design Typen

Wenn du dich in deinem ermittelten Human Design Typen nicht wiedererkennst, kann das an Prägungen, Konditionierungen oder Glaubenssätzen liegen, die du im Laufe deines Lebens oder genetisch bedingt angesammelt hast. Besonders im Kindesalter nehmen wir solche Themen besonders schnell auf, weshalb wir als Erwachsene oft vom inneren Kind* sprechen. Solche Themen werden zwar im Human Design Chart nicht explizit berücksichtigt, sind aber sicherlich in deinen Lebenszyklen irgendwo eingeflochten. In meinem Human Design Selbstcoaching-Kurs habe ich diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet und selbstverständlich auf Human Design bezogen.

Die Strategien der Human Design Typen

Neben den Eigenschaften deines Human Design Typen spielt die zugeordnete Strategie eine wichtigste Rolle im Verwirklichungsprozess – natürlich auch für dein Berufsleben. Deine Strategie zeigt dir, wie du dich verhalten solltest, um Erfahrungen und Situationen anzuziehen, die deinem Lebensweg dienen.

Wenn du deiner Strategie nicht folgst, wird dein beruflicher Weg beschwerlich sein. Wenn du deiner Strategie folgst, gehst du den schlauen Weg der Leichtigkeit und kannst dich auf einen langfristigen Flow einstimmen. Das Verstehen und vor allem das Umsetzen deiner Strategie wird wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen – aber es wird sich nach meiner Erfahrung lohnen. Das Verstehen deiner Strategie hat besonders zu Beginn viel mit Ausprobieren zu tun. Nimm dir also Zeit und sei achtsam, um deine Strategie im Leben umzusetzen.

Meine Erfahrungen im Strategieprozess

Meiner Erfahrung nach (ich bin vom Human Design Typ Generator) gibt es in jeder Human Design Strategie eine Form von Passivität. Was ich damit meine: Lass das Leben auf dich wirken, bevor du voreilig Wirkung erzielst. Ich spreche hier von Generatoren und Manifestierenden Generatoren.

Aber auch wenn es das Wesen des Manifestors ist, Wirkung zu erzielen, ist es für ihn förderlich, andere über seine Absichten zu informieren und wahrzunehmen, wie andere darauf reagieren. Auch das hat für mich etwas mit Passivität zu tun. Und auch der Projektor bleibt so lange im passiven Wahrnehmungsmodus, bis er das Gefühl hat, zu einem Beitrag oder einer Aktion aufgefordert zu werden. Und der Reflektor schließlich stellt seine Beobachtungsgabe nur dann zur Verfügung, wenn er dazu aufgefordert wird.

Die daoistische Lehre von Wuwei kommt nach meinem Empfinden all diesen Strategien sehr nahe. Bei der Philosophie des Wuwei geht es grundsätzlich um das Handeln durch Nicht-Handeln, ohne dabei untätig zu sein. Mein Mentor Theo Fischer* hat zu dieser Philosophie wunderbare Bücher geschrieben, die ich dir wärmstens ans Herz legen kann.

Priorisiere die Umsetzung deiner Human Design Strategie

Meine Empfehlung: Du solltest die Umsetzung deiner Human Design Strategie als eines deiner ersten Experimente in deinem Persönlichkeitsentwicklungsprozess betrachten, weil du dadurch relativ schnell ein Gefühl der Leichtigkeit bekommst. Versuche deine Strategie so gut wie möglich in dein Leben zu integrieren, bis sie zur Gewohnheit wird.

Jeder Human Design Typ bekommt genau die Strategie, die ihn am meisten herausfordert

Ich denke jeder Human Design Typ bekommt eine Strategie zugewiesen, die für ihn besonders herausfordernd ist – und genau deshalb am meisten Wachstum bringt. Ich bin überzeugt, dass die Strategie eines Typs genau deshalb zu ihm passt, weil sie ihm besonders schwerfällt, aber gleichzeitig enorm förderlich ist. Als Generator oder Manifestierender Generator (MG) planst du zum Beispiel gerne im Voraus. Doch genau das kann dich blockieren. Deine eigentliche Stärke liegt darin, auf das Leben zu reagieren, anstatt alles im Voraus festzulegen.

Wahrscheinlich könnten auch die Strategien der anderen Human Design Typen in gewisser Weise hilfreich für dich sein. Doch sie stellen für dich keine so große Herausforderung dar und sind daher nicht im Fokus deiner Entwicklung. Deine eigene Strategie ist der Schlüssel, um dein volles Potenzial zu entfalten.

Probiere es selbst aus und schreibe mir bitte unten in den Kommentaren, ob du einen Unterschied in deinem Leben bemerkt hast.

Die Human Design Typen deiner Teamkollegen

In deinem Unternehmen gibt es Chefs, Mentoren, Kollegen oder andere Geschäftspartner, die natürlich auch den Human Design Typen zugeordnet werden können. Deshalb ist es von Vorteil, auch die Eigenschaften der anderen Typen zu kennen, auch wenn du nicht alle deine Kollegen zuordnen kannst. Leider haben sie ihre Human Design Typen nicht auf ihrer Visitenkarte stehen. Sobald du aber das Geburtsdatum eines Kollegen kennst, kannst du ihr Human Design ohne Uhrzeit bestimmen. Gib einfach 12 Uhr in den Human Design Rechner ein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich dein Human Design Typ im Laufe des Tages nicht ändert. Um sicher zu gehen, solltest du dies testen, indem du einige Stunden vor und nach 12 Uhr eingibst.

Generell gilt: Wenn du die anderen Human Design Typen kennst, kannst du nicht nur deine Kolleginnen und Kollegen, sondern auch dich besser kennenlernen. Denn wir alle erkennen uns erst im Vergleich mit anderen. Und vielleicht kannst du sogar an den ersichtlichen Charakterzügen deiner Kolleginnen und Kollegen erkennen, welcher Human Design Typ sie sind.

Gedankenexperiment: Unternehmenshierarchien und die Human Design Typen

Unten siehst du ein Beispiel für die Beschreibung einer funktionalen Organisationsstruktur. So könnte ein Organigramm aussehen, in dem die Human Design Typen ihren authentischen Platz gefunden haben. Betrachte es aber nur als theoretisches Gedankenexperiment, das sich nur auf den Typenaspekt bezieht. Die Realität in der Wirtschaft sieht natürlich anders aus.

Zwei Grundsätze sind zu beachten:

  1. Im Human Design wird kein Human Design Chart und kein Human Design Typ als besser oder schlechter angesehen. Das Human Design System vermittelt ein Miteinander auf Augenhöhe.
  2. Zweitens kann jeder in der Interaktion mit anderen alles sein. Denn in der Interaktion mit anderen nimmt unser Chart auch die Aspekte der anderen an.
Human Design Typen Organigramm

Es ist inspirierend zu denken, dass vor etwa 6000 Jahren möglicherweise keine festen Hierarchien existierten. Erst mit dem Aufstieg von Herrschern entwickelte sich ein hierarchisches System. Zuvor schien das Zusammenleben auf Augenhöhe zu funktionieren, wobei Entscheidungen flexibel von der Person getroffen wurden, die in einem bestimmten Bereich als Expertin oder Experte galt. Ohne starre Hierarchien konnten sich soziale Strukturen wahrscheinlich besser an unterschiedliche Situationen und Herausforderungen anpassen.

Dieser Gedanke könnte auch für die Zukunft wegweisend sein, in der eine flexible Anpassung an neue Umstände immer wichtiger wird. Die Human Design Typen könnten in einem solchen flexiblen Modell eingesetzt werden, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die gesellschaftliche Kluft zu verringern.

Die Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Man darf gespannt sein, ob Human Design die Wirtschaftswelt kommerziell erobert. Sei nicht untätig. Sei selbst der Wandel und nimm wahr, was das Leben für dich bereithält.

Erkennst du dich eigentlich in deinem Human Design Typ wider? Das würde mich wirklich brennend interessieren. Schreibe es gerne unten in die Kommentare.👇🏼

Möchtest du tiefer in die Welt deines Human Design Typs eintauchen und verstehen, wie du deine Stärken beruflich optimal einsetzen kannst? Hole dir jetzt deine schriftliche Typenanalyse für 0,00 Euro!

FAQ: Fragen und Antworten rund um die Human Design Typen

Was sind die 5 Human Design Typen und wie können sie die Berufswahl beeinflussen?

Die 5 Human Design Typen sind Manifestor, Generator, Projektor, Reflektor und Manifestierender Generator. Jeder Typ hat einzigartige Eigenschaften und Strategien, die Einfluss darauf haben, wie Menschen im Beruf am besten agieren und interagieren. Die Kenntnis über die Human Design Typen kann helfen, eine berufliche Rolle zu finden, die der natürlichen Energie entspricht.

Kann die Kenntnis meines Human Design Typs bei der Karriereentwicklung helfen?

Ja, die Kenntnis deines Human Design Typen ermöglicht es dir beispielsweise, Berufe und Arbeitsumgebungen zu identifizieren, die mit deiner natürlichen Energie und Arbeitsweise harmonieren. Indem du deine natürlichen Begabungen, Talente und Schwächen verstehst, kannst du gezielter nach Positionen und einem passenden Umfeld suchen.

Gibt es spezifische Berufe, die für bestimmte Human Design Typen besser geeignet sind?

Obwohl es keine festen Gesetzmäßigkeiten gibt, neigen bestimmte Human Design Typen dazu, in bestimmten Berufen besser zu gedeihen. Zum Beispiel können Manifestoren in Führungsrollen erfolgreich sein, da sie die Fähigkeit haben, zu initiieren und zu inspirieren. Generatoren können sich in energieintensiven Rollen entfalten, die Ausdauer erfordern. Es ist jedoch wichtig, Menschen ganzheitlich zu betrachten und nicht einfach Positionen zuzuordnen. Denn es kommt nicht nur darauf an, WELCHE Rolle man ausfüllt, sondern auch darauf, WIE man sie ausfüllt.

Wie kann das Wissen um Human Design Typen die Teamdynamik und Zusammenarbeit verbessern?

Das Bewusstsein für die verschiedenen Human Design Typen innerhalb eines Teams kann zu einem tieferen Verständnis und einer höheren Wertschätzung der einzigartigen Beiträge jedes Teammitglieds führen. Zum Beispiel können Führungskräfte, die verstehen, wie jeder Human Design Typ am besten kommuniziert, effektivere Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln.

Geschrieben von: Thomas Waaden

Thomas ist Inhaber von Human Design Berufsberatung und TW Coaching & Consulting. Als Human Design Experte widmet er sich Themen rund um Karriereplanung, Unternehmens- und Wirtschaftsentwicklung. Nach 20 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft widmet er sich heute in seiner Coachingtätigkeit psychologischen und spirituellen Themen rund um die Berufung und Persönlichkeitsentwicklung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert