Entdecke, wie die definierten und offenen bzw.undefinierten Zentren und ihre Tore in deinem Human Design Chart deine Wirkung in der Arbeitswelt beeinflussen und wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um ein authentisches Berufsleben zu führen.
Die Zentren der Human Design Chart
Wenn du dein Human Design Chart betrachtest, fallen dir wahrscheinlich als erstes die Human Design Zentren auf. Es handelt sich um die neun Dreiecks-, Rauten- bzw. Quadratformen, die entweder gefärbt oder weiß sind. Die eingefärbten Zentren sind die definierten Zentren. Die weißen Zentren werden als offene Human Design Zentren bezeichnet. Deine persönliche Human Design Chart kannst du dir kostenlos erstellen lassen, indem du deine Geburtsdaten in meinen Human Design Kalkulator eingibst. Damit du es schon mal weißt: Dort biete ich auch eine kostenpflichtige Human Design Chart Analyse mit Bezug auf dein Berufsleben an.
Nun zurück zu den Zentren. Jedes der Human Design Zentren ist ein Knotenpunkt (ähnlich wie die Chakren im Yoga), die eine bestimmte Frequenz oder ein Energieinformationssystem enthält. Jedes Zentrum hat eine wichtige Funktion. Ob die Human Design Zentren definiert oder offen bzw. undefiniert sind, sagt viel über uns als Person aus. Grundsätzlich geht es viel um den Unterschied zwischen Wirkung und Wahrnehmung.
Im beruflichen Kontext stelle ich immer wieder fest, dass Stärken, Schwächen und insbesondere Interessen aber auch Konditionierungen und Glaubenssätze aus den Zentren abgeleitet werden können. Selbstverständlich immer im Kontext zum Klienten und seiner Körperwahrnehmung. Welches Zentrum definiert ist und welches offen ist und wie die Verbindungen verlaufen, legt auch fest, zu welchem der fünf Human Design Typen eine Person gehört.
Offene und definierte Zentren
Definierte und offene Human Design Zentren offenbaren uns, in welchen Aspekten wir “fest im Sattel sitzen” und wo wir verstärkt Dinge von außen wahrnehmen und an uns ranlassen bzw., die eine anziehende Wirkung auf uns haben. Wir fühlen uns oft zu dem hingezogen, was wir selbst nicht verkörpern.
Human Design Zentren – Definiert
Die definierten Zentren (eingefärbt) haben eine beständige Funktion. Solche Aspekte sind sozusagen “in Stein gemeißelt“. Darauf können wir uns verlassen, weil eine stetige Energie innerhalb der definierten Zentren vorhanden ist.
Human Design Zentren – Offen
Bei offenen Zentren ist die Energie bezogen auf die spezifische Eigenschaft nicht stetig vorhanden. Wir sind für Einflüsse von außen offen, insbesondere durch Menschen mit einem entsprechenden definierten Zentrum. Offene Zentren machen uns flexibel und empathisch. Völlig offene Zentren, die absolut kein angedocktes Tor (hängendes Tor) besitzen, sind besonders anfällig für Konditionierungen und werden immer als offene Zentren bezeichnet und nicht als undefinierte.
Motorzentren
Es existieren auf einer weiteren Betrachtungsebene verschiedene Arten von Human Design Zentren. Vier der neun Zentren werden als Motorzentren bezeichnet. Diese Motorzentren spenden uns Lebenskraft auf ihre ganz bestimmte Weise.
Das Sakralzentrum als Motorzentrum
Das Sakralzentrum steht für ausdauernde Kraft. Es ist die nachhaltige Energie, die dir zur Verfügung steht, wenn du auf dein Bauchgefühl hörst. Somit bist du automatisch zufrieden mit dem, was du tust. Deine Arbeit geht dir leicht von der Hand. Dieser Motor läd sich dadurch wieder auf. Es regeneriert sich aber auch, wenn du abends nach einem ausgefüllten Tag ins Bett fällst. Lass dich nicht vom Verstand leiten, denn dann springt das Sakralzentrum nicht an.
Das Wurzelzentrum als Motorzentrum
Dieser Motor steht für die Start-Energie, aber auch für Erdung. Du profitierst von der definierten Wurzel, um morgens vor der Arbeit aus dem Bett zu kommen. Es steht auch für den positiven Stress, der dich motiviert und antreibt. Im Schatten stresst du dich übertrieben selbst (definiert) oder lässt dich von anderen Menschen stressen (undefiniert).
Das Emotionszentrum als Motorzentrum
Emotionen sind Energie in Bewegung. Sie müssen früher oder später raus, ansonsten bleiben sie im Körper stecken und entwickeln sich zu inneren Blockaden. Jede Emotion hat eine wichtige Funktion. Somit gibt es keine schlechten Emotionen, höchstens welche, die sich nicht gut anfühlen. Doch auch die geben dir Energie, um im Leben weiterzukommen.
Das Herzzentrum als Motorzentrum
Das Herzzentrum steht für Willenskraft. Nutze den Motor, um für deinen Willen auf natürliche Art und Weise zu kämpfen. Das bedeutet, übertreibe es nicht, aber mache dich auch nicht klein. Mit stolzer Brust darfst du deinen Willen durchsetzen und Einfluss erlangen.
Bewusstheitszentren
Neben den Motorzentren existiert eine weitere Zentren Art, die Bewusstheitszentren. Hierzu zählen das Milzzentrum, das Ajna-Zentrum und das Emotionszentrum (das auch ein Motorzentrum ist).
Jedes dieser Human Design Zentren konzentriert sich auf eine bestimmte Art von Bewusstheit und auf energetische Verarbeitung. Das Milzzentrum (Dreieck links) hat ein Körperbewusstsein und ist auf das Überleben des Körpers (Überlebensintelligenz) ausgerichtet. Das Ajna-Zentrum (unteres Dreieck im Kopf) hat eine geistige Bewusstheit und befasst sich mit der mentalen Intelligenz. Der emotionale Solarplexus (Dreieck rechts) hat auch ein geistiges Bewusstheit und befasst sich mit der emotionalen Intelligenz.
Human Design Zentren: Das Kronenzentrum
Das Kronenzentrum steht für Inspiration und Ideenreichtum. Beim Kronenzentrum handelt es sich zudem um ein Druckzentrum. Wird der mentale Druck zu groß, so können Kopfschmerzen die Folge sein. 30 Prozent der Menschheit besitzen ein definiertes Kronenzentrum, 70 Prozent haben ein undefiniertes Kronenzentrum. Die verbundene Drüse des Kronenzentrums ist die Zirbeldrüse.
Definiertes Kronenzentrum
Wenn du im Job Lösungen finden und Ideen aus dir heraus kreieren möchtest, ist es von Vorteil, wenn du eine definierte Krone besitzt. Als Kreativkopf in der Firma kannst du von dieser Eigenschaft profitieren und zur Quelle für Ideen und Inspiration werden. Du kannst dich auf deinen Kopf verlassen, aber du brauchst auch Teamplayer mit vielfältigen Designs, die dir bei der Umsetzung deiner Ideen helfen.
Es gibt jedoch auch eine Kehrseite der Medaille, denn manchmal drehen sich die Ideen und Lösungsansätze im Kreis und kommen nicht zur Ruhe. Diese Endlosschleife kann einen in den Wahnsinn treiben. Du solltest deshalb Techniken wie Meditation, Yoga oder Yoga Nidra nutzen, um diese Gedanken zu unterbrechen.
Undefiniertes Kronenzentrum
Wenn du ein undefiniertes Kronenzentrum hast, ist es normalerweise schwierig für dich, einen konsistenten Zugang zu deinen Denkprozessen zu haben und Dinge gut zu merken. Selbst wenn du dich intensiv auf ein Meeting vorbereitest, kann es kurz vorher so scheinen, als ob dein Kopf leer ist. Du kannst jedoch darauf vertrauen, dass du die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt abrufen wirst.
Mit einem undefinierten Kronenzentrum bist du auch empfänglich für die Gedanken und Ideen deiner Kollegen und du kannst manchmal nicht unterscheiden, welche Ideen wirklich deine eigenen sind und welche nicht. Es ist wichtig, Ideen der anderen auf eine wertschätzende Art und Weise zu spiegeln und in deinen Denkprozessen flexibel zu sein. Aufgrund deines flexiblen Verstands und tiefgründigen Verständnisses für die Ideen anderer, bist du in der Lage, kreativ und innovativ zu denken.
Die Human Design Tore des Kronenzentrums
Human Design Tor 64
Tor 64 – Reflexion / Vollendung: Du stehst unter ständigem mentalem Druck, über vergangene Erlebnisse nachzudenken und deren allgemeine Bedeutung zu entdecken – ein Kreislauf, der Verwirrung stiftet, bis die Bilder geklärt sind.
Human Design Tor 61
Tor 61 – Erforschung / Innere Wahrheit: Tor 61 ermöglicht dir die Bewusstwerdung universeller Lebensprinzipien und erzeugt den mentalen Druck, absolute Wahrheiten zu erkennen, das Leben und das Unbekannte geistig zu erforschen und die Erkenntnisse zu teilen, um andere zu inspirieren.
Human Design Tor 63
Tor 63 – Überprüfung / Verifizierung / Nach der Vollendung: Tor 63 ist der mentale Druck, Konzepte zu überprüfen, um eine sichere Zukunft zu gewährleisten. Du besitzt einen skeptischen Verstand, der Zweifel hegt und logische Klarheit, Fakten, Begründungen und Beweise benötigt, um zukunftssichere Muster zu erkennen.
Human Design Zentren: Das Ajna-Zentrum (Verstand)
Das Ajna-Zentrum steht für den Verstand und bezieht sich auf die Verarbeitung von Informationen, konzeptionelles Denken und Struktur. Das Ajna-Zentrum ist eines der drei Bewusstheitszentren, neben Milzzentrum und Emotionszentrum. Circa 47 Prozent der Menschheit besitzen ein definiertes Anja-Zentrum, 53 Prozent haben ein undefiniertes Zentrum. Die verbundene Drüse zum Ajna-Zentrums ist die Hypophyse bzw. Hirnanhangsdrüse.
Definiertes Ajna-Zentrum
Wenn du ein definiertes Ajna-Zentrum hast, bist du von Natur aus ein Analytiker. Du bist in der Lage, Zahlen, Daten und Fakten jederzeit zu verarbeiten und abzurufen, was oft die Grundlage für deine Entscheidungen bildet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Entscheidungen nicht allein vom Verstand getroffen werden sollten, sondern von unserer inneren Autorität.
Wenn du dich ausschließlich auf deinen Verstand verlässt, denkst du rein rational und triffst möglicherweise Entscheidungen, die nicht unbedingt zu deinem Wohlbefinden beitragen. Daher ist es wichtig, dich auch für deine Körperempfindungen zu öffnen und auf dein Bauchgefühl zu hören, auch wenn das auf den ersten Blick nicht logisch erscheint.
Indem du dich auf deine innere Autorität verlässt und dein Bauchgefühl in deine Entscheidungsfindung einbeziehst, kannst du Entscheidungen treffen, die wirklich zu dir passen und dich auf deinem Lebensweg voranbringen. Es ist wichtig zu verstehen, dass du nicht nur ein rationaler Analytiker bist, sondern auch ein intuitiver Fühler, der seine innere Weisheit nutzen kann, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Undefiniertes Ajna-Zentrum
Wenn du ein undefiniertes Ajna-Zentrum hast, kannst du Informationen nicht auf eine konsistente Art und Weise verarbeiten. Es fällt dir schwer, dich auf deinen eigenen Verstand zu fokussieren. Stattdessen kannst du die Gedanken und Ideen deiner Kollegen und Vorgesetzten spiegeln, um sicherzustellen, dass Projekte und Prozesse nicht ins Stocken geraten.
Für dich gibt es nicht DIE Wahrheit, auch wenn du viele Perspektiven durchleuchtet hast. Daher ist es wichtig, dir Raum zu geben, verschiedene Szenarien parallel als Optionen zu betrachten. Es fällt dir auch schwer, spontan zu antworten. Es ist besser zu sagen “Ich weiß es gerade nicht” als dem Druck nachzugeben und einfach etwas zu sagen, was nicht durchdacht ist.
Du solltest den Druck rausnehmen und dir Zeit nehmen, um nachzudenken oder zu recherchieren. Es ist okay, wenn du nicht sofort eine Antwort hast. Nimm dir Zeit, um alle Informationen zu sammeln und dann eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Die Human Design Tore des Ajna-Zentrums
Human Design Tor 47
Tor 47 – Interpretation / Bedrängnis: Tor 47 erzeugt in dir den mentalen Druck, die Vergangenheit zu verstehen, es veranlasst dich, Erinnerungsfragmente zusammenzusetzen, um Sinn zu erkennen, was sowohl bei der Bewältigung deiner eigenen Vergangenheit als auch bei kollektiven Erfahrungen hilfreich sein kann.
Human Design Tor 24
Tor 24 – Innenschau / Wiederkehr: Tor 24 verleiht dir die Fähigkeit, dich selbst intensiv zu hinterfragen und tief in dich hineinzuschauen, wodurch du Wahrheiten erkennst und rationale Antworten durch geistiges Durchkämmen von Fragen findest, was zu tiefen Einsichten und bedeutenden Fortschritten auf deinem Weg zur Selbsterkenntnis führt.
Human Design Tor 4
Tor 4 – Eigene Theorien Entwickeln / Thesenbildung / Jugendtorheit: Tor 4 gibt dir die Fähigkeit, durch deine starke Vorstellungskraft und dein ständiges Verlangen nach Antworten logische Lösungen für diverse Probleme zu finden, wodurch du unaufgefordert Lösungen anbietest und neue Ideen für eine bessere Zukunft hervorbringst.
Human Design Tor 11
Tor 11 – Ideen / Friede: Durch Tor 11 hast das Talent, aus deinen Erfahrungen und Reflexionen kreative und neue Ideen zu entwickeln, die, auch wenn sie nicht unbedingt umgesetzt werden, als Inspiration für andere dienen, mit dem Ziel, die sozialen Bedingungen zu verbessern.
Human Design Tor 43
Tor 43 – Einsicht / Durchbruch: Mit Tor 43 bietet dir deine innere Stimme plötzlich und unerwartet tiefgreifende Einsichten, die zu innovativen Ideen führen können und dir helfen, Dinge selbst zu verstehen, unabhängig von anderen Meinungen.
Human Design Tor 17
Tor 17 – Meinungen / Nachfolge: Du hast die Fähigkeit, Informationen logisch zu verarbeiten, um dir fundierte Meinungen zu bilden, Zukunftsszenarien zu antizipieren und komplexe Systeme und Strukturen zu organisieren.
Human Design Zentren: Das Kehlzentrum
Das Kehlzentrum steht im Kern für Manifestation (Verwirklichung von Aktionen), Kommunikation und Selbstdarstellung. Durch die Kehle drücken wir uns aus. Wir sprechen über unsere Gedanken und drücken unsere Gefühle aus. Timing ist das A und O. Wir müssen den für uns richtigen Zeitpunkt des Informierens abpassen. Und, was vielleicht am wichtigsten ist: Wenn wir unsere Worte in die Tat umsetzen, erschaffen wir die Realität. Circa 72 Prozent der Menschheit besitzt ein definiertes Kehlzentrum, 28 Prozent haben ein undefiniertes Kehlzentrum. Die verbundenen Drüsen des Kehlzentrums sind die Schilddrüse und die Nebenschilddrüse.
Definiertes Kehlzentrum
Als Mensch mit einem Kehlzentrum, das mit verschiedenen Zentren und Kanälen verbunden ist, bestimmst du die Art und Weise, wie du deine Gedanken und Ideen in die Welt bringst. Vielleicht haben deine Kollegen eine besondere Vorliebe für deine Stimme und deinen Sprachstil.
Wenn dein Kehlzentrum zum Beispiel einen definierten Kanal zum Ajna-Zentrum hat, stammen deine Aussagen hauptsächlich aus deinem Verstand. Die Verbindungen zu anderen Human Design Zentren beeinflussen die Qualität deiner Kommunikation. Wenn du eine Verbindung zum Herzzentrum hast, bist du auf natürliche Weise eine geborene Führungspersönlichkeit (natürlich unter Berücksichtigung anderer Aspekte deiner Human Design Chart).
Undefiniertes Kehlzentrum
Wenn Du ein undefiniertes Kehlzentrum hast, kann es schwierig sein, die Vorteile zu erkennen. Es kann sich so anfühlen, als ob niemand wirklich zuhört oder man hat Angst, zu sprechen, weil man nicht weiß, was man sagen soll. Besonders im Arbeitsumfeld kann das problematisch sein. Die Kunst besteht darin, passiv zu sein und zu sprechen, wenn wir dazu aufgefordert werden.
Mit einer undefinierten Kehle haben wir die Flexibilität, mit vielen verschiedenen Stimmen zu sprechen, je nachdem, welche Themen angesprochen werden. Die verschiedenen Tore in unserer Human Design Chart bestimmen auch, welche Themen wir aufnehmen und welche nicht. Wir sind auch sehr gute Zuhörer und können gut einschätzen, wann es angebracht ist, etwas zu sagen.
Die Human Design Tore des Kehlzentrums
Human Design Tor 62
Tor 62 – Details / Präzision / kleines Übergewicht: Durch Tor 62 hast einen Blick für Details und nutzt diesen, um komplexe Sachverhalte zu ordnen und präzise auszudrücken, damit andere dich verstehen und von deinen Aussagen überzeugt sind.
Human Design Tor 23
Tor 23 – Klarheit / Zersplitterung: Mit Tor 23 hast die Fähigkeit, dein individuelles Wissen klar zu kommunizieren, wobei Timing und Kontext entscheidend sind, damit dein Wissen von anderen verstanden und genutzt werden kann.
Human Design Tor 56
Tor 56 – Anregung / Wanderer: Durch Tor 56 bist ein faszinierender Geschichtenerzähler, der es versteht, Emotionen durch Sprache zu wecken und zu steuern, und deine lebhaften und angereicherten Erzählungen ziehen die Aufmerksamkeit und das Interesse deiner Zuhörer auf sich.
Human Design Tor 35
Tor 35 – Fortschritt: Mit deinem Gespür für anstehende Veränderungen und deiner rastlosen Natur bist du mit Tor 35 ein Motor des Fortschritts, immer bereit, Neues auszuprobieren und deine vielfältigen Talente zu entdecken und zu entfalten.
Human Design Tor 12
Tor 12 – Gefühle ausdrücken / Angemessenheit / Stockung: Durch Tor 12 hast du das Bedürfnis und die Begabung, deine Gefühle angemessen auszudrücken, was zu einem guten Verständnis führt und es dir ermöglicht, dich wohlwollend mitzuteilen, auch wenn du wütend oder verärgert bist.
Human Design Tor 45
Tor 45 – Sammlung: Durch Tor 45 bist du wie ein Anführer, der sich um ihre materiellen und immateriellen Bedürfnisse (z.B. Bildung) kümmert, Ressourcen geschickt verteilt und mit einer Kombination aus Großzügigkeit und finanzieller Klugheit das Wohlstandspotenzial einer Gemeinschaft maximiert und anderen dabei hilft, ebenfalls erfolgreich zu sein.
Human Design Tor 33
Tor 33 – Umsicht / Rückzug: Durch Tor 33 brauchst du Phasen des Rückzugs, um das Erlebte zu verarbeiten und daraus zu lernen, wobei dir deine Cleverness und dein Wunsch des Rückzugs helfen, deine Einsichten später effektiv einzusetzen und/oder mit anderen zu teilen.
Human Design Tor 8
Tor 8 – Sich in Gruppen einbringen / Förderung / Zusammenhalt: Durch Tor 8 bringst du kreative und originelle Beiträge in Gruppen ein, förderst den Austausch und präsentierst Ideen wirkungsvoll, wobei du deinen eigenen Stil zur Geltung bringst.
Human Design Tor 31
Tor 31 – Führung / Wirkung / Einwirkung: Durch Tor 31 hast du die Gabe, andere zu führen, und nutzt deine Ausdrucksweise effektiv, um Strategien zu vermitteln und Einfluss auszuüben, wobei du Struktur und Ordnung in die Gruppe bringst und am effektivsten bist, wenn du formell zur Führungskraft ernannt wurdest.
Human Design Tor 20
Tor 20 – Gegenwärtigkeit im Jetzt / Gegenwärtigkeit / Betrachtung: Durch Tor 20 entfaltest du dein Potenzial, indem du im gegenwärtigen Moment präsent bist und Vergangenheit und Zukunft loslässt, und obwohl dieser Zustand des “Jetzt” tiefen Frieden bringt, fühlst du oft Ungeduld.
Human Design Tor 16
Tor 16 – Begeisterungsfähigkeit / Identifikation / Begeisterung: Durch Tor 16 verfeinerst du durch Begeisterung und Hingabe stetig deine Talente und Fähigkeiten, bis du sie (z.B. wie ein Profisportler) zur Perfektion bringst.
Human Design Zentren: Das Selbstzentrum
Das Selbstzentrum wird auch G-Zentrum genannt. Es steht für unsere Identität, für unsere Lebensrichtung, sowie für Selbstliebe und Authentizität. Circa 57 Prozent der Menschheit haben ein definiertes Selbstzentrum, 43 Prozent besitzen ein undefiniertes Selbstzentrum. Das verbundene Organ zum Selbstzentrum ist die Leber.
Definiertes Selbstzentrum
Wenn du ein definiertes Selbstzentrum hast, inspirierst du deine Teamkollegen durch deine klare Lebensrichtung und dein Zielstreben. Du weißt, wer du bist und was du erreichen möchtest und machst dir selten Gedanken über deinen Lebensweg. Dein Selbstzentrum fungiert als innerer Kompass, der dir auch in deiner beruflichen Laufbahn hilft. Deine Kollegen und Mitarbeiter erkennen deine Stabilität und suchen nach dir, um sich daran zu orientieren.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die mit einem definierten Selbstzentrum einhergehen. Es kann sein, dass du annimmst, dass deine Kollegen automatisch deiner Führung folgen werden. Doch ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass jeder Mensch seine eigenen Ziele und Motive hat. Es ist deshalb sinnvoll, auch die Perspektiven und Bedürfnisse deiner Teammitglieder in Betracht zu ziehen und sie in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen.
Undefiniertes Selbstzentrum
Wenn dein Selbstzentrum undefiniert ist, bist du sehr anpassungsfähig und dein Leben kann sehr abwechslungsreich sein. Es kann jedoch schwierig sein, eine klare Richtung zu finden, da du keinen festen inneren Kompass hast. Du fühlst dich manchmal verloren und lässt dich leicht von anderen beeinflussen, wenn du nicht aufpasst. Deshalb solltest du darauf achten, in welcher Umgebung du dich bewegst. Wenn du dich in einem beruflichen Umfeld nicht wohl fühlst, solltest du dich nach einem neuen Umfeld umschauen, wo du dich authentisch ausleben kannst.
Die Human Design Tore des Selbstzentrums
Human Design Tor 7
Tor 7 – Strategie / Das Heer: Durch Tor 7 hast du die Fähigkeit, die Zukunft radikal zu beeinflussen, indem du Strategien entwickelst und neue Wege aufzeigst und/oder alte Strukturen aufbrichst, wobei du immer das Kollektiv hinter dir brauchst, um effektiv zu führen und zu leiten.
Human Design Tor 1
Tor 1 – Kreativität / Originalität /Schöpfung: Durch Tor 1 entsteht in stillen Momenten Kreativität, die sich auf unvorhersehbare Weise äußert; obwohl du von anderen beachtet werden möchtest, strebst du nach Originalität und nicht nach materiellem Gewinn oder äußerer Anerkennung.
Human Design Tor 13
Tor 13 – Achtsamkeit / Gemeinschaft mit Menschen: Durch Tor 13 deine Offenheit und Achtsamkeit vertrauen dir Menschen ihre Geschichten und Geheimnisse an, während du diese Erfahrungen unbewusst bewahrst, was dich zu einem ‘Chronisten des Lebens’ macht, der in seinem Beruf ein Talent für die Auswertung zeigt.
Human Design Tor 25
Tor 25 – Natürlichkeit / Unschuld: Durch Tor 25 trägst du eine kindliche Unschuld und Natürlichkeit, sprichst oft spontan und mit bedingungsloser Liebe, wodurch du deine Wunden und die anderer heilen und in einen Zustand der Reinheit zurückkehren kannst.
Human Design Tor 46
Tor 46 – Voran streben / Aufgeschlossenheit / Empordringen: Durch Tor 46 hast du ein intuitives Gespür für Timing und Gelegenheiten, bist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und nutzt Chancen geschickt, während du deinem Körper mit Sorgfalt und Fürsorge begegnest und im Beruf besonders in der Koordination glänzt.
Human Design Tor 2
Tor 2 – Innere Führung / Intuition / Das Empfangende: Du besitzt durch Tor 2 eine tiefe intuitive Verbindung zu Deinem höheren Selbst, das dir auf deinem Lebensweg Orientierung gibt und dir gleichzeitig die Fähigkeit verleiht, andere auf ihrem Lebensweg zu beraten, wobei du dich im beruflichen Kontext besonders beim Fokussieren hervortust.
Human Design Tor 15
Tor 15 – Flexibilität / Bescheidenheit: Durch Tor 15 bist du flexibel und anpassungsfähig, gehst mit Extremsituationen gelassen um, zeigst Toleranz gegenüber den Unterschieden der Menschen und bist dank dieser Vielseitigkeit auch beruflich in der Lage, verschiedene Aufgaben zu meistern, was dich für wechselnde Positionen besonders geeignet macht.
Human Design Tor 10
Tor 10 – Authentizität / Auftreten: Du drückst dich durch Tor 10 authentisch aus und inspirierst andere, sich ebenfalls authentisch zu zeigen, wobei deine innere Lebensfreude dich prägt und du dich nicht den Erwartungen anderer anpasst.
Human Design Zentren: Das Herzzentrum
Das Herzzentrum (auch Willens- oder Egozentrum genannt) steht für Willensstärke, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Nur 37 Prozent der Bevölkerung haben das Privileg, ein definiertes Herzzentrum zu besitzen. Damit haben 63 Prozent ein undefiniertes Herzzentrum. Die verbundenen Drüsen/Organe zum Herzzentrums sind das Herz, die Gallenblase, der Magen und die Thymusdrüse.
Definiertes Herzzentrum
Als jemand mit einem definierten Herzzentrum bist du in der Lage, deinen Willen mit Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen umzusetzen. Deine Kollegen und Mitarbeiter schätzen deine Zuverlässigkeit und können sich auf dich verlassen. Allerdings kann es vorkommen, dass du deine eigene Willenskraft unterschätzt und nicht vollständig ausschöpfst.
Als definiertes Herz hast du die Fähigkeit, die Willenskraft von Menschen mit einem undefinierten Herzzentrum zu stärken und zu inspirieren. Du bist auch in der Lage, in Wettbewerbssituationen erfolgreich zu sein, solange du dich an deine persönliche Strategie und Autorität hältst.
Undefiniertes Herzzentrum
Wenn dein Herzzentrum undefiniert ist, steht dir deine Willenskraft nicht immer zur Verfügung. Auch wenn du dich bemühst, deine Willenskraft zu stärken, bringt es nicht immer den gewünschten Erfolg.
Negatives Feedback kann dich stark verletzen, wenn du ein undefiniertes Herz hast. Es ist wichtig, Versprechen zu halten und es gehört zum guten Ton. Aber manchmal kann es schwer sein, mit undefiniertem Herzen Versprechen zu halten. Deshalb solltest du darauf achten, wann du dich zu sehr anderen verpflichtest.
Du musst dich nicht durch Arbeitsleistung beweisen, weder für dich selbst noch für andere. Dein Selbstwert hängt nicht von deiner Willensstärke ab. Es geht vielmehr darum, auf deine Autorität zu hören und deinen Weg zu gehen, statt deinen Willen krampfhaft durchzusetzen.
Die Human Design Tore des Herzzentrums
Human Design Tor 21
Tor 21 – Kontrolle / Autorität / Durchbeißen: Du strebst nach Unabhängigkeit, indem du die Kontrolle über deine eigenen Entscheidungen anstrebst sowie die Fähigkeit, sowohl deine eigenen Bedürfnisse als auch die der Gemeinschaft zu erfüllen.
Human Design Tor 40
Tor 40 – Alleinsein /Entschiedenheit / Befreiung: Du arbeitest hart und effizient allein, brauchst eine gute Work-Life-Balance und Zeit für dich selbst, um deine Leistung aufrechtzuerhalten und dich weiterzuentwickeln, bis du dein volles Potenzial erreicht hast.
Human Design Tor 26
Tor 26 – Taktik / große Zähmungskraft: Du hast die Gabe, mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse zu erzielen und andere überzeugend zu beeinflussen. Dieses Potenzial ermöglicht dir den Aufstieg in der Hierarchie, birgt aber auch die Gefahr der Selbstüberschätzung.
Human Design Tor 51
Tor 51 – Wettbewerbsfähigkeit / Tapferkeit / das Erregende: Dieses Tor verleiht dir den Mut, dich mit anderen zu messen und ihnen immer einen Schritt voraus zu sein, während du dich auf unerwartete Ereignisse einstellen und darauf reagieren kannst. Deine Entschlossenheit, unkonventionelle Wege zu gehen, und dein Wunsch, einen (Arbeits-)Bereich zu beherrschen, stärken dich.
Human Design Zentren: Das Sakralzentrum
Das Sakralzentrum ist mit seinen neun Toren der stärkste Motor im Human Design Chart. Es ist das Zentrum für Aktivität und langanhaltende Energie. Zudem ist es unser inneres GPS-System in Bezug auf Ja/Nein-Entscheidungen (Human Design Autorität). Circa 70 Prozent von uns haben ein definiertes Sakralzentrum, 30 Prozent ein undefiniertes Sakralzentrum. Die verbundenen Drüsen zum Sakralzentrum sind die Hoden bzw. die Eierstöcke. Wann immer das Sakralzentrum definiert ist, ist der Human Design Typ automatisch ein Generator oder Manifestierender Generator.
Definiertes Sakralzentrum
Als Mensch mit definiertem Sakralzentrum hast du eine enorme Energie. Du bist die Arbeitsbiene im Büro und kannst andere mit deiner Energie mitreißen. Aber um das volle Potential auszuschöpfen, musst du auch Freude bei der Arbeit spüren. Es ist also wichtig, eine Tätigkeit zu finden, die dir Freude bereitet. Nach einem erfüllten Arbeitstag solltest du dich am Abend völlig erschöpft ins Bett fallen lassen, um während der Nachtruhe deine Batterien wieder vollständig aufzuladen. Auf diese Weise kannst du am nächsten Morgen mit vollem Akku und Freude starten.
Die Tore oder Kanäle, die von deinem Sakralzentrum ausgehen, bestimmen, worauf du deine Energie konzentrierst. Dein Sakralzentrum reagiert auf das, was sich in deiner Umwelt zeigt, mit einem Ja oder Nein. Es ist dein Bauchgefühl, das dir sagt, ob du z.B. diesen Job annehmen möchtest oder nicht.
Undefiniertes Sakralzentrum
Als undefiniertes Sakralzentrum musst du lernen, geschickt mit deiner Energie umzugehen. Deine Energie kommt und geht und ist somit nicht konstant verfügbar wie bei einem definierten Zentrum. Das erhöht das Risiko, einen Erschöpfungszustand oder Burn-out zu erleiden. Daher brauchst du Verbündete, um deine Geschäfts- und Projektideen auf die Straße zu bringen und diese Schwäche zu kompensieren. Deine Stärke liegt vielmehr im Delegieren und Optimieren.
Für dich sind eng getaktete Entspannungsphasen bedeutender als für definierte Sakralzentren. Du darfst dir zwischendurch Ruhe und Entspannung gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Glaubenssätze wie “Du musst viel arbeiten, um erfolgreich zu sein” oder “Ohne Fleiß kein Preis” sind für dich eine regelrechte Gefahr und solltest du dich davon distanzieren. Als undefinierter sakraler Typ bist du entweder ein Manifestor, Projektor oder Reflektor.
Die Human Design Tore des Sakralzentrums
Tor 5: Rhythmus / Warten
Tor 14: Arbeitskraft / Kapazität / Besitz von Großem
Tor 29: Ausdauer / Verbindlichkeit / Abgründiges Wasser
Tor 59: Intimität / Auflösung
Tor 9: Konzentration auf Details / Fokussieren / kleine Zähmungskraft
Tor 3: Veränderung / Anfangsschwierigkeiten
Tor 42: Wachstum / Mehrung
Tor 27: Fürsorge / Mundwinkel
Tor 34: Macht / Stärke / große Macht
Human Design Zentren: Das Emotionszentrum
Das Emotionszentrum, das auch als Solarplexuszentrum bekannt ist, verarbeiten wir unsere Emotionen. Hier erfahren wir unsere Leidenschaften, Sehnsüchte, Stimmungen und Sensibilitäten. Dieses Zentrum ermöglicht es uns auch, uns mit der sozialen Intelligenz unserer Mitmenschen zu verbinden. Interessanterweise haben nur etwa 53 Prozent der Menschen ein definiertes Emotionszentrum, während bei 47 Prozent dieses Zentrum undefiniert ist.
Auf der körperlichen Ebene ist das Emotionszentrum mit verschiedenen Organen verbunden, wie den Nieren, der Lunge, der Bauchspeicheldrüse, der Prostata und dem Nervensystem. Diese Verbindung zeigt, wie eng unser körperliches und emotionales Wohlbefinden miteinander verknüpft sind.
Definiertes Emotionszentrum
Du hast eine ständige Verbindung zu deinen eigenen Emotionen. Du bist durchgehend in einer bestimmten Gefühlsebene unterwegs, auch wenn es dir nicht bewusst ist. Es sollte dir jedoch bewusst sein, dass du nicht deine Gefühle bist, genauso wenig wie deine Gedanken. Du kannst Konflikte schlichten, indem du die Emotionen der Konfliktparteien nicht in dich aufnimmst und somit einen gesunden Abstand wahren kannst.
Das Emotionszentrum enthält die Mechanik dessen, was im Human Design eine emotionale Welle genannt wird. Wenn du eine emotionale Autorität hast, musst du beispielsweise eine Welle durchlaufen, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Wenn du ein definiertes Emotionszentrum hast, ist deine Autorität automatisch eine emotionale Autorität. Indem du dich auf dein emotionales Zentrum konzentrierst und dir seiner Auswirkungen auf deinen Körper bewusst bist, kannst du deine innere Stärke und Resilienz verbessern.
Undefiniertes Emotionszentrum
Wenn du ein undefiniertes Emotionszentrum hast, besitzt du nicht die oben beschriebene emotionale Welle. Durch deine Offenheit bist du jedoch sehr empathisch und nimmst oft die Gefühle anderer in dir auf. Das kann dich verwirren und dich denken lassen, dass du Schuld an den Gefühlen anderer hast. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Gefühle deine eigenen sind und welche zu den Menschen in deiner Nähe gehören.
Ein Beruf, bei dem du als Schlichter oder Richter fungieren musst, liegt dir wahrscheinlich weniger. Es kann schwierig sein, zwischen deinen eigenen Gefühlen und denen anderer zu unterscheiden und somit eine faire Entscheidung zu treffen.
Die Human Design Tore des Emotionszentrums
Tor 6: Besonnenheit / Streit
Tor 37: Freundschaft / Loyalität / Sippe
Tor 22: Stimmungsschwankungen / Stimmung / Anmut
Tor 36: Berührbarkeit / Verfinsterung
Tor 49: Prinzipien / Umwälzung
Tor 55: Fülle
Tor 30: Sehnsucht nach neuen Erfahrungen / Feurigkeit / Das Haftende
Human Design Zentren: Das Wurzelzentrum
Das Wurzelzentrum ist ein Druckzentrum und hat neun Tore. Ob unser Wurzelzentrum definiert oder undefiniert ist, entscheidet darüber, wie wir starken Druck verarbeiten und steuern können. Wir haben die Aufgabe herauszufinden, wie wir diesen Druck zu unserem Vorteil nutzen können, anstatt von ihm benutzt zu werden. Ein geschickter Umgang mit der Wurzel-Energie kann einen großen Einfluss auf unsere Arbeit, Beziehungen und Gesundheit haben. 60 Prozent von uns haben ein definiertes Wurzelzentrum, 40 Prozent eine undefinierte Wurzel. Das Wurzelzentrum ist auf körperlicher Ebene verbunden mit den Nebennieren.
Definiertes Wurzelzentrum
Wenn du eine definierte Wurzel hast, bist du grundsätzlich eine geerdete Person. Du kommst morgens recht gut aus dem Bett und hast eine hohe Toleranzschwelle gegenüber Stress und Druck. Dank deinem Wurzelmotor bist du handlungsbereit.
Es gibt jedoch zwei wichtige Dinge, die du über die Motorfunktion deiner Wurzel wissen solltest. Zum einen ist dieser Motor nicht immer eingeschaltet, sondern er pulsiert an und aus. Daher bist du trotz ständigem Zugang auf das richtige Timing angewiesen. Zum anderen solltest du erkennen, dass dein Antrieb besonders den Kanal anspricht, der für die Definition der Wurzel sorgt.
Es ist wichtig zu verstehen, wie dein Wurzelmotor funktioniert und welche Kanäle ihn beeinflussen. Wenn du dies verstehst, kannst du dein Potenzial voll ausschöpfen und deine Stärken nutzen. Denke daran, dass deine definierte Wurzel dich mit einem starken Antrieb ausstattet. Achte trotzdem darauf, dass du ausreichend Pausen einlegst, um dich zu erholen.
Undefiniertes Wurzelzentrum
Wenn du eine undefinierte Wurzel hast, wirst du von der adrenalisierten Energie deines Arbeitsumfelds angetrieben. Sobald du erkennst, dass dieser Druck nicht von dir selbst ausgeht, kannst du geschickte Wege finden, um damit umzugehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass deine undefinierte Wurzel dich anfälliger für Erschöpfung macht und es dir schwer fällt, Vorhaben zu starten.
Wenn du weißt, dass du Druck von außen aufnimmst, kannst du Maßnahmen ergreifen, um dem Druck aus dem Weg zu gehen. Es ist wichtig, dass du dich selbst schützt und deine Energie aufrecht erhältst, indem du gezielte Pausen einlegst und auf deine Grenzen achtest.
Die Human Design Tore des Wurzelzentrums
Tor 53: Neues beginnen / Bereitschaft / Entwicklung
Tor 60: Weiterentwicklung / Realismus / Beschränkung
Tor 52: Ruhe / Stillehalten
Tor 19: Bedürfnisse / Annäherung
Tor 39: Provokation / Befreiung / Hemmnis
Tor 41: Hoffnung / Minderung
Tor 58: Lebensfreude / Das Heitere
Tor 38: Hartnäckigkeit / Beharrlichkeit / Gegensatz
Tor 54: Ehrgeiz / Ambition / Das heiratende Mädchen
Human Design Zentren: Das Milzzentrum
Das Milzzentrum steht für Sicherheit und Gesundheit. Die Milz ist auf der Hut vor möglichen Gefahren und schützt uns im akuten Notfall. Dieses Zentrum beherbergt unsere Überlebensängste. Es ist dazu da, uns durch Intuition darauf aufmerksam zu machen, dass eine reale Gefahr besteht, mit der wir uns im Hier und Jetzt auseinandersetzen müssen.
Die meisten unserer alltäglichen Ängste sind jedoch keine wirklichen Bedrohungen. Sie stammen aus der Vergangenheit. Unser Ego haftet an diesen Ängsten, nährt sie, hält sie am Leben und jagt uns damit Angst ein. Das Milzzentrum enthält aber auch Energie für Spontaneität und Intuition. 55 Prozent von uns haben ein definiertes Milzzentrum, 45 Prozent ein undefiniertes Milzzentrum. Das Milzzentrum ist körperlich verbunden mit dem Lymphsystem und der Milz.
Definiertes Milzzentrum
Du bist dazu bestimmt, dein Körperbewusstsein zu nutzen, um wachsam für das zu sein, was in deiner Umgebung geschieht. Dein Körper ist dazu geschaffen, spontan auf Situationen zu reagieren. Wenn du auf deine Intuition hörst und deiner persönlichen Strategie und Autorität folgst, kannst du einen lebendigen, gesunden Körper mit einem starken Immunsystem haben. Allerdings solltest du deine Gesundheit nicht für selbstverständlich halten. Wenn du eine undefinierte Milz hast, gibt dir eine definierte Milz Sicherheit. Wenn du dagegen weder auf deine Intuition noch auf deine Strategie und Autorität hörst, läufst du Gefahr, auszubrennen.
Undefiniertes Milzzentrum
Als Mensch mit undefinierter Milz hast du wahrscheinlich einen empfindlicheren Körper und bist anfälliger für Krankheiten. Du nimmst Ängste von Menschen in deiner Umgebung schneller auf und deine Milz verstärkt diese Gefühle möglicherweise sogar. Es ist wichtig, zu unterscheiden, welche Ängste und Befürchtungen zu dir gehören und welche du von anderen übernimmst, um nicht zu sehr belastet zu werden.
Manchmal kann es schwierig sein, loszulassen und Dinge oder Menschen gehen zu lassen, aber es ist wichtig, sich auch davon zu lösen, um nicht zu sehr belastet zu werden. Während Spontanität nicht unbedingt deine Stärke ist, solltest du darauf achten, auf deine Intuition und deine persönliche Strategie zu hören, insbesondere in Entscheidungssituationen.
Die Human Design Tore des Milzzentrums
Tor 48: Tiefe / Brunnen
Tor 57: Klarheit / Wachheit / Das Sanfte
Tor 44: Kooperation / Zusammenarbeit / Entgegenkommen
Tor 50: Werte / Der Tiegel
Tor 32: Kontinuität / Dauer
Tor 28: Risiken eingehen / Risiko / Das große Übergewicht
Tor 18: Korrigieren / Urteilsvermögen / Arbeit am Verdorbenen
Schlussfolgerung
Ich hoffe, dass du durch diesen tiefgründigen Artikel in die faszinierende Welt der 9 Human Design Zentren und der 64 Tore, die als Schlüssel zu deiner Persönlichkeit dienen, eintauchen konntest. Du hast unter anderem erfahren, wie die definierten und undefinierten Zentren sowie die 64 Tore in deinem Human Design Chart deinen beruflichen Lebensbereich beeinflussen können.
Darüber hinaus hast du wertvolle Einblicke erhalten, wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um ein authentisches Berufsleben zu führen. Willst du deine individuellen Stärken und potentiellen Wachstumsfelder genauer erforschen und den Einfluss deines Human Design Charts auf deine weiteren Eigenschaften kennenlernen?
Du möchtest dein Human Design in Bezug auf die Arbeitswelt besser kennen lernen? Erstelle jetzt dein persönliches Human Design Chart kostenlos, erhalte eine umfassende Human Design Analyse oder kontaktiere mich für ein individuelles Human Design Reading.