Manchmal fühlen wir uns nicht als eine Einheit. Körper und Gedanken befinden sich nicht im Flow und wir wissen nicht woran dies liegt. Verschiedene Ursachen sind möglich. Die Theorie der Human Design Split Definition ist eine Möglichkeit diese Zerissenheit in einigen von uns zu erklären.

Eine Human Design Chart kann mehrere Definitionsbereiche aufweisen. Dieser Aspekt wird auch als Human Design Split Definition bezeichnet (Split = Spaltung). Wir sprechen also von dieser Split Definition, wenn nicht alle definierten Zentren in unserer Chart miteinander verbunden sind, sondern sich gewisse Inseln bilden. Anders dargestellt, unsere Definierten Zentren können nicht durchgehend miteinander kommunizieren. Es stockt irgendwo.

Unten findest du ein Beispiel für einen einfachen Split in einer Human Design Chart.

Split Definition Human Design

In dieser Chart bilden das Sakralzentrum und das Emotionszentrum eine eigene Einheit, so wie das Inspirations- und das Verstandeszentrum eine eigene Einheit bilden. Um eine ganzheitliche Verbindung herzustellen, müssten weitere Tore aktiviert werden (hier bspw. Tor 35 und Tor 56 oder Tor 35 und Tor 17)

Unterschiedliche Ausprägungen an Splits

Abgesehen vom Typ Reflektor, der keinen Definitionsbereich besitzen, weil alle Zentren undefiniert sind, existieren vier unterschiedliche Formen der Definition.

Einfache Definition: Ein einziger Definitionsbereich besteht, wenn alle definierten Zentren einer Chart über die Kanäle miteinander verbunden sind und keine Lücken bestehen. Es gibt also keinen Split, keine Spaltung.

Single Split Definition: Bei zwei getrennten Definitionsbereichen sprechen wir von einer Single Split Definition (siehe Beispiel oben).

Triple Split Definition: Bei drei Definitionsbereichen in der Chart existieren zwei Spaltungen.

Quatruple Split Definition: Maximal drei Spaltungen sind vorhanden wenn eine Chart vier Definitionsbereiche aufweist. Der letzte Fall tritt extrem selten auf (ca. 1 Prozent der Weltbevölkerung). Hierbei müssen mindestens acht Zentren definiert sein.

Die Auswirkungen einer Human Design Split Definition

Splits haben oft Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Sind alle definierten Zentren über die Kanäle in einer Chart verbunden, erfolgt die Entscheidungsfindung in der Regel rasch. Alles fließt und schwups, die Entscheidung lässt nicht lange auf sich warten. Doch je mehr Definitionsbereiche eine Chart aufweist, also je mehr Spaltungen wir in uns tragen, desto länger brauchen wir um eine Entscheidung zu treffen. In der Praxis fühlt sich das an, als sei man hin und hergerissen.

Darüber hinaus kommt es vor, dass wir mit mehreren Definitionsbereichen mehrere Persönlichkeitsanteile in uns spüren. Vielleicht fühlen wir uns hin und hergerissen oder Kopf- und Bauchstimme sind sich uneins. Das muss nicht immer mit Entscheidungen einhergehen (Entscheidungen sollten eh nie aus dem Verstand getroffen werden). Vielleicht ist es auch ein Gefühl der Verwirrung oder „Mal will ich dies, ein anderes Mal das“.

Die Überbrückung der eigenen Human Design Split Definition

Undefinierte Tore, die unsere Definitionsbereiche miteinander verbinden würden, werden Brückentore genannt. Diese Brückentore stehen für einen bestimmten Wunsch, den wir zum Ausdruck bringen wollen. Erfüllen wir uns diesen Wunsch, fühlen wir uns auf eine Art und Weise komplett und innerlich verbunden. Im Beispiel oben steht das Tor 35 für “die Leere spüren”, das Tor 56 für “Menschen zum Lachen oder Weinen bringen” und das Tor 17 für “eine eigene Meinung haben”.

Brückentore und der zugeordnete Wunsch, können im Leben von entscheidender Bedeutung sein und unseren Charakter beeinflussen. Generell ist es wichtig zu wissen, wir sind mit unserer individuellen Chart komplett, auch wenn wir uns nicht immer innerlich verbunden fühlen. Wir brauchen das Brückentor nicht um ein „kompletter“ Mensch zu sein oder um unseren Beruf erfolgreich zu gestalten.

Die Aktivierung der Brückentoren in der Human Design Chart

Es können ein einziges Brückentor oder auch mehrere Brückentore in einer Chart dafür sorgen, Definitionsbereiche zu vereinen. Bereiche, die weit voneinander entfernt liegen, benötigen oft mehr als ein Brückentor, um sich zu vereinen. Im Beispiel oben betrifft dies mindestens zwei Tore. Die Wünsche, die hinter mehreren Brückentoren in einer Chart liegen, können in ihrer Aussage kombiniert werden und unseren Wunsch konkretisieren. Es ist immer spannend zu analysieren, über welche Tore/Kanäle sich die nicht verbundenen Definitionsbereiche verbinden lassen und welcher Wunsch dahintersteckt.

Zudem haben wir für die Verbindung der Definitionsbereiche, also zur Überbrückung die Möglichkeit, uns unter Leute zu mischen (z.B. im Café oder im Büro), um deren definierte Tore als Brückentore zu nutzen. Denn Human Design bezieht sich letztendlich immer noch auf unsere Energie und auf den Energieaustausch mit unseren Mitmenschen.

Erfolg und Erfüllung im Job hängt nicht von einem Brückentor ab. Es kann aber als zusätzliches Potenzial gesehen werden, das unser Wesen beeinflusst. Unser Potenzial entfaltet sich durch den Wunsch hinter dem Brückentor. Welcher Wunsch das ist, erläutere ich dir gerne in einem Human Design Beratungsgespräch.

Wünschst du dir mehr Klarheit und Orientierung im Berufsleben? Dann erstelle dir dein Human Design Chart kostenlos, lasse dir deine Human Design Analyse erstellen oder kontaktiere mich für ein Human Design Reading.