HDB_final_JPG

Human Design Split Definition in der Arbeitswelt

von | Jan. 31, 2025 | Human Design Fortgeschritten | 2 Kommentare

Manchmal fühlen wir uns innerlich nicht als eine Einheit. Körper und Geist sind nicht im Fluss und wir wissen nicht, woran das liegt. Verschiedene Ursachen dieser Fragmentierung sind möglich. Die Theorie der Human Design Split Definition ist eine Möglichkeit, diese innere “Zerrissenheit” zu deuten.

Human Design Split Definition allgemein

Ein Human Design Chart kann mehrere Definitionsbereiche haben. Dieser Aspekt wird auch als Human Design Split Definition (Split = Spaltung) bezeichnet. Wir sprechen also von dieser Split Definition, wenn nicht alle definierten Human Design Zentren im Chart miteinander verbunden sind, sondern sich gewisse “Inseln” bilden. Mit anderen Worten, unsere definierten Zentren können nicht durchgängig miteinander kommunizieren. Irgendwo fehlt eine oder mehrere Kommunikationsbrücke(n) in Form von Kanälen.

Nachfolgend ein Beispiel für einen einfachen Split in einem Human Design Chart.

Beispiel eines einfachen Splits mit zwei Definitionsbereichen

Im Chart (oben) bilden das Sakralzentrum und das Emotionszentrum eine Einheit (Insel), ebenso wie das Inspirationszentrum und das Verstandeszentrum eine Einheit bilden. Um eine ganzheitliche Verbindung, d.h. eine Brücke zwischen diesen Inseln herzustellen, müssten weitere Tore dazwischen aktiviert werden. In diesem Beispiel können das Tor 35 und Tor 56 oder Tor 35 und Tor 17 sein, um Kanäle zu bilden die alle definierten Zentren miteinander zu verbilden.

Unterschiedliche Ausprägungen von Splits

Abgesehen vom Human Design Typ Reflektor, der keinen Definitionsbereich hat, da alle Zentren undefiniert sind, gibt es vier verschiedene Definitionsformen.

Einfache Definition

Ein einziger Definitionsbereich liegt vor, wenn alle definierten Zentren eines Human Design Charts durch Kanäle miteinander verbunden sind und keine Lücken vorhanden sind. Es gibt also keinen Split. Eine Person mit nur einem Definitionsbereich fühlt sich als eine Einheit. Im Berufskontext lällt es leicht auch mal über längere Zeiträume alleine zu arbeiten. Abgesehen von weiteren Aspekten im Human Design Chart benötigt die einfache Definition keine energetische Unterstützung von außen, um motiviert an die Arbeit zu gehen. Als Person ist man grundsätzlich in der Lage, (schnelle) Entscheidungen zu treffen, ohne sich dabei innerlich zerrissen zu fühlen.

Single Split Definition (46% der Bevölkerung)

Bei zwei getrennten Definitionsbereichen spricht man von einer Single Split Definition (siehe auch Beispiel oben).

Menschen mit zwei Definitionsbereichen fühlen sich energetisch besonders zu Menschen hingezogen, die Aspekte mitbringen, die ihre Definitionsbereiche miteinander verbinden Die Verbindung kann über Brückentore erfolgen (siehe Abschnitt unten).

Im Berufsleben kann es somit hilfreich sein, sich mit den richtigen Kollegen oder Geschäftspartnern zu energetisch verbinden. Wenn eine solche  Person gefunden wird, die die richtige(n) Brücke(n) mitbringt, wird – wahrscheinlich unbewusst – ein Gefühl der Ganzheit erlebt. Das bedeutet aber nicht, dass man sich von dieser Person abhängig machen sollte. Man ist nicht füreinander bestimmt, nur wenn eine Spaltung im Human Design Chart überbrückt wurde. Es geht hier vielmehr um eine fruchtbare Kooperation.

Triple Split Definition (11% der Bevölkerung)

Bei drei Definitionsbereichen im Human Design Chart gibt es drei Bereiche (Inseln), die nicht miteinander verbunden sind – also zwei Splits. Im geschäftlichen Umfeld werden diese Splits am wahrsheinlichsten überbrückt, wenn man mit mehreren Menschen gleichzeitig zu tun hat. Eine Person kann natürlich reichen, wenn diese die passenden Brückentore mitbringt.

Das soll nicht heißen, dass es nicht wichtig ist, Zeit für sich selbst zu haben. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Arbeit für sich selbst und der Arbeit mit anderen zu finden. Natürlich müssen immer auch andere Aspekte einem Chart berücksichtigt werden, um eine ganzheitliche Empfehlung aussprechen zu können.

Quatruple Split Definition (1% der Bevölkerung)

Bei vier Definitionsbereichen in einem Human Design Chart gibt es maximal drei Spaltungen. Letzteres ist extrem selten (ca. 1% der Weltbevölkerung). In diesem Fall müssen mindestens acht Zentren einer Chart definiert sein. Allein zu Arbeiten kann sich wie eine Gruppenarbeit mit vier Personen bzw. Persönlichkeitsanteilen anfühlen. Daher ist es sinnvoll, sich wie bei der Triple-Split-Definition auch bei der Arbeit unter die Leute zu mischen.

Die Auswirkungen einer Human Design Split Definition

Der Aspekt der Human Design Split Definition beeinflussen beispielsweise die Entscheidungsfindung. Sind alle definierten Zentren über die Kanäle in einem Chart verbunden, geht die Entscheidungsfindung in der Regel schnell. Alles fließt und die Entscheidung ist schnell getroffen. Aber je mehr Definitionszonen ein Chart hat, also je mehr Spaltungen wir in uns tragen, desto länger kann die Entscheidungsfindung dauern.

In der Praxis fühlt man sich dann hin- und hergerissen – so die Aussage von einigen Klientinnen und Klienten. Menschen mit Spaltungen brauchen auch in Teamprozessen immer etwas länger, weil sie ihre Entscheidungen gut durchdenken wollen. besinders dann, wenn Brückentore nicht aktiviert wurden, weil man z.B. Remote arbeitet und als Gruppe nicht in einem Raum ist.

Darüber hinaus kann es sein, dass wir bei mehreren Definitionsbereichen mehrere Persönlichkeitsanteile in uns spüren. Vielleicht fühlen wir uns hin- und hergerissen, oder Kopf und Bauch sind sich nicht einig. Das muss nicht immer mit Entscheidungen einhergehen (Entscheidungen sollten ohnehin nie mit dem Kopf getroffen werden). Vielleicht ist es auch ein Gefühl der Verwirrung oder „mal will ich das, mal das“.

Es ist wichtig festzuhalten, dass die verschiedenen Persönlichkeitsanteile eine Illusion sind und eher als mentales Konstrukt zu betrachten sind. Eine Fragmentierung der Persönlichkeit findet nur in einer erfundenen Welt im Kopf statt. In Wirklichkeit hat jeder von uns ein Ich bzw. ein Selbst.

Die Überbrückung einer Human Design Split Definition

Undefinierte Tore, die unsere Definitionsbereiche miteinander verbinden würden, werden – wie bereits oben erwähnt -Brückentore genannt. Diese Brückentore stehen u.a. für einen bestimmten Wunsch, den wir haben. Wenn wir uns diesen Wunsch erfüllen, fühlen können  uns – wie durch die Aktivierung des Tors -in gewisser Weise vollständig und innerlich verbunden. Im obigen Beispiel steht Tor 35 für die Leere spüren, Tor 56 für Menschen zum Lachen oder Weinen bringen und Tor 17 für eine eigene Meinung haben.

Brückentore und die damit verbundenen Wünsche können im Leben von entscheidender Bedeutung sein und unseren Charakter beeinflussen. Generell ist es wichtig zu wissen, dass wir mit unserem individuellen Chart vollständig sind, auch wenn wir uns nicht immer innerlich damit verbunden fühlen. Wir brauchen das Brückentor nicht, um ein „vollständiger“ Mensch zu sein oder um in unserem Beruf zufrieden zu sein.

Die Aktivierung der Brückentore einer Human Design Chart

Ein einzelnes Brückentor oder mehrere Brückentore in einem Human Design Chart können Definitionsbereiche verbinden. Bereiche (Inseln), die weit voneinander entfernt sind, benötigen oft mehr als ein Brückentor, um sich zu vereinen. Im obigen Beispiel sind es mindestens zwei Tore. Die Wünsche, die sich hinter mehreren Brückentoren in einer Grafik verbergen, können in ihrer Aussage kombiniert werden und unseren Wunsch konkretisieren. Es ist immer interessant zu analysieren, über welche Tore/Kanäle die nicht verbundenen Definitionsbereiche verbunden werden können und welche Wünsche dahinter stehen.

Außerdem haben wir für die Verbindung der Definitionsbereiche, also für die Überbrückung, die Möglichkeit, uns unter Menschen zu mischen (z.B. im Café oder im Büro), um deren definierte Tore als Brückentore zu nutzen. Denn Human Design bezieht sich letztlich immer auf unsere Energie und den Energieaustausch mit unseren Mitmenschen.

Erfolg und Erfüllung im Beruf hängen nicht von einem Brückentor ab. Es kann aber als zusätzliches Potential gesehen werden, das unser Sein beeinflusst. Unser Potenzial entfaltet sich durch den Wunsch hinter dem Brückentor. Welcher Wunsch das ist, erkläre ich dir gerne in einem Human Design Reading.

Aber jetzt zu dir? Kennst du das Gefühl, zwei, drei oder vier Seelen in deiner Brust zu haben? Lass es mich wissen und schreibe es unten in die Kommentare.

Weil die Arbeitswelt deine Einzigartigkeit braucht: Erhalte jetzt Klarheit über deine Berufung mit Human Design. Klicke auf die Schaltfläche unten und sichere dir dein maßgeschneidertes Angebot!

Fragen zum Thema Human Design Split Definition

Was ist eine Split Definition im Human Design?

In einem Human Design Chart liegt ein Split vor, wenn nicht alle Zentren miteinander verbunden sind und somit mehrere Definitionsbereiche (Inseln) vorliegen.

Was bedeutet eine gespaltene Definition im Human Design?

Durch die Inselbildung der definierten Zentren im Human Design Chart spricht man von einer gespaltenen Definition im Human Design. Es sind nicht alle Zentren miteinander verbunden.

Was ist ein Single Split im Human Design?

Bei einem Single Split gibt es zwei Definitionsbereiche (Definierte Zentren) in einem Human Design Chart. Diese „Lücken“ können durch Brückentore überbrückt werden.

Geschrieben von: Thomas Waaden

Thomas ist Inhaber von Human Design Berufsberatung und TW Coaching & Consulting. Als Human Design Experte widmet er sich Themen rund um Karriereplanung, Unternehmens- und Wirtschaftsentwicklung. Nach 20 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft widmet er sich heute in seiner Coachingtätigkeit psychologischen und spirituellen Themen rund um die Berufung und Persönlichkeitsentwicklung

2 Kommentare

  1. Simone

    Hallo Thomas, mit großem Interesse habe ich Deine Erklärungen gelesen. Leider ist mir aber immer noch nicht klar, was mit diesen Verbindungen gemeint ist, denn wenn ich mir meinen Chart anschaue, gibt es ja überall irgendwelche Verbindungen – mal sind sie weiß und einmal eingefärbt, also definiert. Da ich nun 4 eingefärbe ZENTREN habe (Ego, Milz, HARA, Solar und Wurzel-Zentrum) und in meiner Beschreibung “Gespaltene Definition” steht, weiß ich nun nicht, ob es eine 4 Split Definition ist oder Projektor-Split oder was weiß ich bedeutet. Könntest Du mir das bitte erklären?

    Antworten
    • Thomas Waaden

      Hallo Simone, danke für deinen Kommentar. Mit Verbindungen meine ich die Kanäle zwischen den Zentren. Die weiß eingefärbten sind offene bzw. undefinierte Tore/Kanäle – die farbigen sind definierte. Bei dir ist es ein einfacher Split, also 2 Definitionsbereiche. Gerne kannst du mir dein Human Design Chart per Email zusenden. LG Thomas

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert