Fällt es dir auch oft schwer, Entscheidungen zu treffen?
Damit bist du nicht allein.
Viele meiner Klienten kommen genau deshalb zu mir.
Besonders häufig, wenn es um berufliche Weichenstellungen geht:
– Kündige ich meinen Job?
– Bleibe ich im sicheren Job?
– Wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit?
Bei der Generation Z lauten die Fragen eher:
– Handwerk oder Büro?
– Ausbildung oder Studium?
– Master oder Direkteinstieg?
Du kannst in meinem Human Design Selbstcoachingkurs super viel über dich und deine Berufung lernen.
Doch am Ende musst DU eine Entscheidung treffen.
Und das Schlechteste, was du tun kannst, ist:
❌ Die Verantwortung abgeben – an Eltern, Freunde oder Coaches.
❌ Aus dem Verstand heraus entscheiden.
❌ An die EINE richtige Entscheidung glauben.
Warum?
Weil dein Verstand nicht entscheiden kann. Er kann gut planen, analysieren, strukturieren – mehr nicht.
Laut Human Design entscheidet dein Körper (innere Autorität).
Er liefert dir die Energie zur Umsetzung.
Und er sagt dir NICHT richtig oder falsch, sondern…
Fühlt es sich stimmig an – oder nicht?
Das Ergebnis einer Entscheidung lässt sich nie genau vorhersagen.
Aber du kannst Verantwortung übernehmen:
👉🏼 Deiner inneren Autorität vertrauen
👉🏼 An Erfahrungen wachsen
👉🏼 Selbstbestimmt handeln
👉🏼 Andere inspirieren
👉🏼 Dich motivieren
Spontan sagt mein eigenes Bauchgefühl:
Folgendes Gedicht, inspiriert von Martin Walser, passt dazu perfekt – leicht abgewandelt.
Lass es mal auf dich wirken, .
Eine richtige Entscheidung gibt es nicht.
Eine falsche auch nicht.
Es gibt nur Entscheidungen, die uns weiterbringen:
Entweder durch das, was wir erreichen –
Oder durch das, was wir dabei lernen.
Mut ist keine Voraussetzung, sondern eine Folge.
Wir glauben oft, erst mutig sein zu müssen.
Aber Mut zeigt sich nicht im Denken.
Er zeigt sich im Gehen.
Sobald du erkennst, wo du gerade stehst,
bist du weiter als viele andere.
Dann geht es nur noch um den nächsten Schritt.
Nicht den großen Wurf.
Nur den nächsten, möglichen Schritt.
Und den kennst du – ganz genau.
Was danach kommt, weiß niemand sicher.
Wer anderes behauptet, verkauft Sicherheit, wo es keine gibt.
Wer den nächsten Schritt kennt, ihn aber nicht geht,
bleibt aus Angst stehen.
Doch gerade dieser Schritt ist deine Einladung zum Wachsen.
Er fühlt sich vielleicht unsicher an.
Aber genau darin liegt seine Kraft.
Denn in dem Moment, in dem du ihn gehst,
merkst du: Du kannst mehr, als du dachtest.
Du fällst nicht.
Du wächst.
Und aus diesem Erleben – ich bin gegangen, obwohl ich gezweifelt habe – entsteht Mut.
Es gibt nicht nur die Gefahr, zu viel zu wagen.
Es gibt auch die Gefahr, zu wenig zu wagen.
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße.👣
Danke für deine Aufmerksamkeit!
Thomas
PS: Was auch immer du entscheidest – tu es aus eigener Kraft.
Weitere letzte Newsletter findest du hier.
0 Kommentare